Bericht der 154. Generalversammlung

Am 07. Februar 2014 trafen sich 45 Aktivmitglieder zur 154. Generalversammlung im Da Pulcinella in Diessenhofen. Nach dem Nachtessen und dem Spielen des Marsches „Gilberte de Courgenay“ eröffnete der Präsident Christian Köhli die Versammlung. Das Protokoll und die positive Rechnung 2013 wurden gutgeheissen. Der humorvoll vorgetragene Jahresbericht des Präsidenten erinnert uns an das ereignisreiche Vereinsjahr mit 71 Proben und Anlässen. Die Höhepunkte waren die Abendunterhaltung Ende März und das Kirchenkonzert zusammen mit der Musikgesellschaft Bürglen. Das Altstadtfest konnte erneut erfolgreich durchgeführt werden, obwohl es am Freitag fast bis zum Beginn des Festes um 18 Uhr geregnet hat. Bei den Mutationen ist der Austritt von 5 Mitglieder zu verzeichnen, dafür konnten Sabine Rüegg und Kurt Kuster als Neumitglieder in den Verein aufgenommen werden. Der Verein zählt aktuell 48 Mitglieder.

Wechsel im Vorstand
Leonie Hohl hat aus zeitlichen Gründen den Austritt aus dem Vorstand gegeben. Als Ersatz konnte Tanja Schum gewonnen werden. Sie übernimmt von Leonie Hohl das Ressort Jugend. Der weitere Vorstand mit Präsident Christian Köhli, Werner Sommer, Gabi Möckli, Karin Sommer, Carmen Bucher und Nadine Dörig wurden wiedergewählt. Der Dirigent Markus Augenstein wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr bestätigt.
Für das laufende Jahr sind bereits wieder einige Termine vergeben. Der Höhepunkt ist sicher das Kantonale Musikfest in Müllheim am 21./22. Juni. Dazu kommt die Abendunterhaltung am 22. März, das Muttertagsständchen am 11. Mai im Kundelfingerhof, das Altstadtfest am 8./9. August, das Seniorenkonzert am 25. Oktober und das Kirchenkonzert am 23. November mit dem Musikverein Harmonie Pfäffikon. Dazwischen sind noch einige Auftritte mehr.
Unter Traktandum Verschiedenes standen Statutenänderungen an. Die Mitglieder haben vorgängig den Entwurf der neuen Statuten erhalten. Nach kurzen Diskussionen und Anpassungen wurden die neuen Statuten einstimmig angenommen. Leonie Hohl informiert über den aktuellen Stand der Jungbläserausbildung. Zurzeit werden 14 Jugendliche ausgebildet. Die Jugendband „crescendo“ der Stadtmusik und des MV Schlatt zählt 20 Mitglieder.

Drei neue Ehrenmitglieder
15 Mitglieder konnten für weniger als acht Absenzen ausgezeichnet werden. Die Besten mit drei und weniger Absenzen sind Karin Sommer, Werner Sommer und Daniel Sommer. Die Versammlung wählte Remo Itel, René Leu und Hanspeter Schmutz nach 20 Jahren Mitgliedschaft zu Ehrenmitglieder. Der Präsident erwähnte für 40 Jahre Vereinstreue Anton Zahn und für stolze 50 Jahre Kurt Itel. Mit einem herzlichen Applaus bedankte sich der Verein bei den langjährigen Musikanten. Traditionsgemäss beendete der Verein mit einem Marsch die Versammlung.

Jugendband Crescendo!

Das Jugendensemble, das wir gemeinsam mit dem Musikverein Schlatt betreiben, hat den Namen "Crescendo!" erhalten.
Mittlerweile sind es schon über 20 Mitglieder; Tendenz steigend!

Weitere Infos.....